Dieses Mal öffnet Neukölln seine Pforten vom 23.06.2023 ab 19 Uhr bis zum 25.06.2023 um 19 Uhr und lädt wieder dazu ein, die Kunst, die verschiedensten Veranstaltungsorte und den Bezirk gemeinsam kennenzulernen und zu erkunden.
Das Kunstfestival 48 Stunden Neukölln zählt zu den größten Kunstereignissen in Berlin und wird nun schon zum 25. Mal stattfinden, wie immer spartenoffen und kostenlos.
Hier werden die unterschiedlichsten Kunstsparten, an den unterschiedlichsten Veranstaltungsorten präsentiert und ein Netzwerk aus lokalen und internationalen Künstler*innen und Kulturschaffenden entsteht.
Wie jedes Jahr gibt es ein Thema, zu dem du dich bewerben kannst. Unser diesjähriges Thema wurde gemeinsam mit Neuköllner Akteur*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft, Architektur, Schauspiel, Design und Kunstvermittlung ausgewählt:
Play(ground)
"Spiele, damit du ernst sein kannst." Anacharsis
Zum 25. Mal wollen wir die Neuköllner Spielorte künstlerisch bespielen. Mit der Festivalausgabe 2023 erschaffen wir kreative Freiräume zwischen Kinderspielen, Machtspielen und der Vielfalt der Spielwelten für eine (spielerische) Auseinandersetzung mit den Herausforderungen in andauernden Krisenzeiten.
Spielen ist Bestandteil des Lebens und kann als Kontrast und Ausgleich zu Arbeit, Kriegen und Konflikten ausgeübt werden, aber auch als Werkzeug zur spielerischen Verarbeitung.
Ob als ein freiwilliges, zweckentbundenes Handeln, das sich in Freiheit entfalten kann, oder aber als ein spielerisches gesellschaftliches Handeln mit Strategie, Selbstfindung und mit der Fülle an Aufgaben gegenüber den Mitmenschen, das Spiel hat eine wichtige Rolle in der städtischen Gesellschaft.
Welche Orte werden für das Spiel benutzt?
Welche sozialen Ausprägungen entstehen beim urbanen Spiel?
Im Spiel - diesem komplexen und mannigfaltigen Phänomen - konstruieren wir unseren eigenen Spielrahmen, transformieren die Realität in die Spielräume und definieren für uns die Spielrollen.
Let's play!
Du kannst dich mit deinem künstlerischen Projekt dazu bis zum 03.02.2023 auf unserer Plattform bewerben. Dazu musst du ein paar Dinge beachten:
Bewerbungsschritte auf unserer Plattform:
- Lege ein Benutzerkonto auf unserer Plattform an. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link. Dort kannst du dich anmelden und deine Bewerbung hochladen.
- Beschreib dein künstlerisches Projekt genau und kennzeichne, ob du Genehmigungen benötigst. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn es auf Grün- oder Außenanlagen oder im Stadtraum präsentiert werden soll. Wenn du das bei deiner Bewerbung angibst, können wir diese Genehmigungen für dich beantragen.
- Ab dem 03.02.2023 bis zum 14.04.2023 entscheidet die Jury des 48 Stunden Neukölln Teams dann darüber, welche Bewerbungen angenommen werden. Hierbei wird lediglich geprüft, ob die Bewerbungen einen Bezug zum Thema aufweisen. Wir bewerten nicht die Qualität! Denn das Festival soll für alle offen und zugänglich sein. Du wirst von uns benachrichtigt, ob ein Projekt angenommen wurde oder nicht. Eventuell bitten wir Dich um Nachbesserungen.
- Du benötigst einen Veranstaltungsort in Neukölln. Dazu hast du bis zum 28.04.2023 Zeit. Entweder hast du bereits einen gefunden oder du kannst auf unserer Plattform den Marktplatz nutzen, um mit Veranstaltungsorten in Kontakt zu kommen.
Für Veranstaltungsorte:
Als Veranstaltungsort kannst du dich auch auf unserer Plattform registrieren und auf dem Marktplatz schreiben, welche Räumlichkeiten du Künstler*innen zur Verfügung stellen möchtest.
Bewirb dich für eine Förderung:
Du kannst dich bis zum 03.02.2023, direkt beim 48 Stunden Neukölln-Team für Förderungen bewerben. Gefördert werden künstlerische Projekte aus den Kunstsparten Signals: Kunst im öffentlichen Raum und ArtSpaceLabs: Kuratierte Gruppenausstellungen. Informationen dazu findest du in unseren FAQ.
Zusätzlich kannst du dich bis zum 19.01.2023 für eine Förderung beim Fachbereich Kultur vom Bezirksamt Neukölln bewerben.
Der Fachbereich Kultur von Neukölln unterstützt das Festival durch eine eigene Förderung von Künstler*innen, die speziell für dieses Festival einen Beitrag entwickeln.
Informationen dazu unter:
https://www.berlin.de/kunst-und-kultur-neukoelln/foerderung/kunstfoerderung-48-h-neukoelln/